Bergtouren in Italien - Sarntaler Alpen

Ihre Auswahl ergab 15 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Rittner Horn (2260 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Barbian
650 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Als hufeisenförmiges Gebirge strecken sich die Sarntaler Alpen zwischen Sterzing und Bozen aus. Ihr östlicher Arm endet am 2260 Meter hohen Rittner Horn, das mit sanften Alm- und Waldhängen zum Südtiroler Eisacktal hinab fällt. Umso spektakulärer ist das weite Panorama, das im Osten von berühmten Dolomiten Gruppen beherrscht wird und das bei klarer Luft im Westen bis zum Ortler reicht.

Sarner Weißhorn (2705 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Penser Joch
600 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der markante, formschöne und freistehende Spitz gehört wohl zu den besten Aussichtsbergen im gesamten Ostalpenraum. An klaren Tagen ist die Rundumsicht mehr als beeidruckend; selbst weit entfernte Gebirgsgruppen kann man erkennen. Zudem ist der steile, etwas luftige Gipfelanstieg durchaus als interessant einzustufen.

Stoanerne Mandln (2003 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Jenesien
500 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine wunderschöne Rundwanderung über einen alten Kraft- bzw. Hexenplatz mit gigantischer Aussicht. Vom sanften Almgelände aus hat man einen wirklich außergewöhnlich schönen Blick auf die Dolomiten, aber auch auf die Sarntaler Gipfel. Die Stoanernen Mandln sind nicht umsonst eine der beliebtesten Touren der Gegend, denn die vielen Steinmandln wirken echt bizarr und man kann kaum leugnen, dass der Ort eine ganz besondere Energie hat. Zwei wirklich gute Einkehrmöglichkeiten machen die Genusstour perfekt!

Stoanerne Mandln (2003 m) - Nordroute

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
400 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Egal von welcher Seite man den Gipfel angeht, die Stoanernen Mandln sind wohl die Parade-Genuss-Tour in den Sarntaler Alpen. Obwohl die einfache Route von Norden her die geringsten Anstiegsmühen aufweist, ist sie nicht überlaufen. Dazu laden gleich zwei schöne Einkehrmöglichkeiten zum Rasten ein – vor allem von der Terrasse der Sarner Skihütte hat man eine Top-Aussicht. Die Route ist durchwegs hübsch und der magisch anmutende Gipfel mit den unzähligen Steinmandln bietet ein überragendes Panorama. Wer will, kann die Route Richtung Kreuzjoch erweitern und/oder eine Rundtour machen.

Villandererberg (2509 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
770 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Villanderer Alm - oberhalb von Klausen im Eisacktal - ist bekannt als richtig idyllischer Fleck Südtirols. Und so wird diese einfach Wanderung charakterisiert durch das sanft anmutende Weideland mit Traumblick auf die wilden felsigen Dolomiten. Der Gipfel fordert nicht den Bergsteiger, sondern freut sich über den Besuch von Genusswanderern und Familien, die etwas Ausdauer mitbringen. Mehrere Einkehrmöglichkeiten runden den Genuss noch ab.